Steinbildhauen - Sommerkurse
Schnupperwoche Steinbildhauen
Ist Stein wirklich so hart? Ist Steinbildhauen schwierig? Kann ich eine Skulptur in Stein meisseln, auch wenn ich keine Bärenkräfte habe? Wer das mal ausprobieren möchte, findet hier die passende Gelegenheit.

Steinbildhauen für Einsteiger
Steinbildhauen ist eine urzeitlich anmutende Tätigkeit und wir können mit Geduld und Vorstellungskraft eine neue Form entwickeln. In den zweiwöchigen Einsteigerkursen tauchen Sie richtig ein in die "Steinzeit".
Diese Kurse für Neueinsteiger sind auch geeignet für Fortgeschrittene, die ihre eigenen gestalterischen Ideen mit unserer individuellen Begleitung verwirklichen wollen!

Steinbildhauen für Fortgeschrittene - Punktierverfahren
Kopiertechniken
Die Wahl einer Reproduktionstechnik ist abhängig von der Komplexität eines Modells und von der gestalterischen Freiheit der Bildhauerin/des Bildhauers. Präzise Verfahren sind seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Dazu gehören die Punktierverfahren:
- Das sogenannte Maschinenpunktieren (1:1) wird vorwiegend in der Denkmalpflege verwendet.
- Das Zirkelpunktieren (1:X) für das Vergrössern oder Spiegeln von Modellen in Stein.
Bei beiden Techniken wird Netz eingezeichneter Haupt- und Nebenpunkte vom Modell genau auf den Stein übertragen. Anhand dieser Punkte gelingt es, ein präzises Abbild in zu erarbeiten.

Steinarbeit basics - Handwerkliche Grundlagen
Der Kurs richtet sich an alle, die es wissen wollen. Wenn Sie diesen Kurs absolviert haben, stehen Sie ganz anders am Stein und kennen dessen Eigenschaften. Wie Sie technisch ihr Ziel erreichen ist ihnen vertraut. Für Jugendliche ist dieser Kurs auch zur Berufsfindung in Steinberufen geeignet.

Steinbildhauen für Fortgeschrittene, Thema: Männlich - Weiblich
Die Bildhauerkurse für Fortgeschrittene stellen jeweils ein Thema ins Zentrum der gestalterischen Auseinandersetzung.
Thema : "Männlich – Weiblich "
Männlich, weiblich - einmal abgesehen von der figürlichen Darstellung von Mann und Frau, gibt es das in der Steinbildhauerkunst: Eine männliche Skulptur, eine weibliche Skulptur? Gibt es Formensprachen die als ausgesprochen weiblich oder ausgesprochen männlich empfunden werden?
