Aktmodellieren I - Sommerakademie

Den menschlichen Körper in Ton erfassen – vom schnellen Skizzenmodell bis zur ausdrucksstarken Figur. Im Kurs «Aktmodellieren I» entdecken wir Proportionen, Haltungen und die Wirkung des lebenden Modells.

Aktmodellieren I
Im Zentrum dieses Kurses steht die Begegnung mit dem lebenden Modell. Wir suchen in Ton ein Abbild des Menschen, so wie wir ihn wahrnehmen – in seiner Haltung, seiner Wirkung, seinen Proportionen.

Proportionen & Grosse Form
Durch Skizzen und kleinere wie grössere Figuren erforschen wir die Masse des Körpers und gelangen zur «Grossen Form», die dem Ganzen Halt und Ausdruck gibt.

Werkzeug & Oberfläche
Das gewählte Werkzeug prägt die Textur und Wirkung der Figur. Unterschiedliche Techniken eröffnen Wege für weitere Umsetzungen in Stein, Gips oder andere Materialien.
 
Statik & Relief
Die klassischen Posen – Stehen, Sitzen, Liegen – haben unterschiedliche Stabilitätsgrade. Zur Unterstützung können sichtbare Hilfen wie ein Tuch, ein Stab, ein Stuhl oder ein Podest gestaltet werden – ebenso unsichtbare Stützen wie eingebaute Draht- oder Stahlgerüste. Auch das Flachrelief hat hier einen besonderen Platz: es bewegt sich zwischen Bild und plastischem Körper und lässt sich leicht in Gips abformen.

Ton & Prozess
Während der Arbeit bleibt die Figur feucht, beim anschliessenden Trocknen verlangt sie Geduld und Sorgfalt, damit Risse vermieden werden. Eingebaute Stützen müssen rechtzeitig entfernt werden – oder die noch feuchte Tonfigur wird zu Hause in Gips abgeformt.

 
Ergebnis
Am Ende steht eine Figur, die nicht nur Form ist, sondern ein Protokoll unserer räumlichen Wahrnehmung und unseres Dialogs mit dem lebenden Modell.

In dieser Woche wird 28 Stunden mit Modell gearbeitet, dafür wird ein Modellkostenanteil von CHF 80.- pro Person am Kursende verrechnet.

Einen weiteren Kurs Aktmodellieren gibt es Anfang September.
Im Kurs zu den Silikonabgussverfahren können einzelne Figuren abgegossen werden.

Kurse

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.